Anwesende: Julian, Nora, Alex, Konstantin, Tobi (ab 17:17), Moritz (ab
17:22)
TOM: Nora
Protokoll: Konstantin, Alex, Nora
Beginn: 17:00
Ende: 18:18
TOP 0: Berichte
FS etit Sitzung
- FBR-Sitzung vom 2022-02-15: Lehraufträge wurden zurückgezogen (GED wieder von De-Gersem), Rückbau der Hochspannungshalle hat angefangen
FSK 2022-02-16
Alex war auf der FSK. Es wurde u.a. über die Finanzierung von Fachshaftswochenenden gesprochen. Die nächste FSK am 17.03.2022 werden wir gemeinsam mit der FS Etit hosten.
Termine
- 2022-03-01 Listenaufstellungs Hochschulwahl (Reminder)
- 2022-03-17 FSK (von uns gehostet)
Letzte Arbeitsphasen
- Unser Leitbild und die Vision wurden ausgearbeitet und in einer Grafik umgesetzt
- Powerlerntag
- Der Powerlerntag für etit (2022-03-19) findet nicht statt, da wir keine Tutoren gefunden haben
- Der Mathe-Powerlerntag (2022-03-11) kann stattfinden, Tobi kennt drei Tutoren die einen ganzen Tag dabei sein können
TOP 1: Reflexion: Sitzungsstruktur
Wir haben darüber gesprochen, ob unsere neue Sitzungsstruktur besser ist
und kommen zu einem sehr positiven Fazit.
Die Sitzungen sind kürzer geworden und produktiver. Unser riesiger
Backlog nach dem Strategiewochenende ist bisher schon sehr stark
geschrumpft.
Wir erreichen mehr und es gibt eine größere Entschlussfähigkeit, die
auch umgesetzt wird. Wir beschäftigen uns auch mit vielen Themen, die
uns als Fachschaft betreffen und voranbringen.
Durch die Einführung des rotierenden TOMs muss jeder mal die Sitzung und
das Pad vorbereiten.Der Aufwand dafür ist gering.
Es kamen zwar insgesamt in letzter Zeit weniger Leute zu den Sitzungen,
das liegt aber wahrscheinlich nicht an der neuen Sitzungsstruktur
sondern eher an der bevorstehenden Klausurenphase.
Die Idee sich zum Labern vor Sitzungsbeginn zu treffen ist sehr gut
angekommen. In letzter Zeit sind hier auch weniger Leute anwesend, aber
das hat auch eher damit zu tun dass die Leute zur Zeit beschäftigter
sind.
Das Strategiewochenende hat sich somit sehr gelohnt!
Wenn die Sitzungen wieder in Präsenz stattfinden ist es eventuell sinnvoll eine neue Reflexion durchzuführen.
TOP 2: Wie registrieren und managen wir Online-Konten, die der Fachschaft gehören?
Für die Fachschaft haben wir verschiedene Accounts, die auf unterschiedliche Mailadressen registriert sind, z.B. Hessenbox, Onlineshops und Social-Media Accounts. Eine einheitliche Bündelung erscheint uns hier sinnvoll.
Während der OWO wurde die Mail Adresse konten@fs-ist.de erstellt um
Bestellungen im Namen der Fachschaft zu tätigen.
Die Überlegung ist, ob wir konten@ nutzen wollen, oder info@ als
Weiterleitung.
Für konten@ spricht dass die Mails nur den kleinen Kreis erreichen den sie interessieren. Zudem enthält ein eigenes Konto den Mailverlauf, unabhängig von Postfächern der FSler:innen. Andererseits tätigen wir nicht besonders viele Bestellungen, deswegen hält sich die zusätzliche E-Mail-Flut in Grenzen.
Wir haben beschlossen auf info@ zurückzuwechseln. Falls uns in Zukunft viele Mails nerven können wir nochmal über konten@ nachdenken.