Anwesende: Tobi, Moritz, Julian, Lukas, Nora, Florentin (ab 16:20)
Protokoll: Julian, Tobi, Moritz
Beginn: 16:00
Ende: 17:33
Andere Prokolle:
- Informatik: nichts Neues
- Elektrotechnik: nichts Neues
TOP 1: PIEK-Mails
Im Dekanat wurde anscheinend geplant die PIEK-Mails gemeinsam mit der
etit zu verschicken.
Das ergibt inhaltlich unserer Meinung nicht so viel Sinn.
Wir sind jetzt mit Max und Goran in Kontakt, dass wir eigene
iST-PIEK-Mails verschicken können.
Die erste soll schon kommenden Montag verschickt werden.
TOP 2: FSK
Wir haben ein bisschen organisiert:
- Zeitrahmen für Studierendenwerk: 30 min.
- Redeleitung: Moritz
TOP 3: StuPa Sitzung am 2021-07-28
Wir haben die kommende StuPa-Sitzung vorbesprochen, bei der wir den Fortbestand der Fachschaft iST beschließen lassen wollen.
TOP 4: GK 2021-07-26
Wir haben uns für die GK am kommenden Montag vorbesprochen.
TOP 5: Sitzungstermin in der VL-freien-Zeit
Der neue Termin ist wöchentlich Dienstags um 19:30 Uhr. Da nächste Woche zu der Uhrzeit evtl. noch FSK ist, ist der nächste reguläre Sitzungstermin der 2021-08-03. Am 2021-07-27 findet evtl. nach der FSK eine FS-Sitzung statt.
TOP 6: Orientierungsveranstaltung für BSc iST ab dem 3. Fachsemester
Findet am 2. November statt. Wir finden es wichtig, dass erwähnt wird,
dass es vorteilhaft ist als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit ein
Seminar oder Proseminar zu belegen. Gerade hier lernt man das für die
Thesis wichtige wissenschaftliche Arbeiten.
Auch ein How-To für das Finden und den Ablauf einer Bachelorarbeit wäre
hilfreich.
Wir werden eine Mail mit unseren Vorschlägen an Frau Zoghlami senden.
TOP 7: OWO
Auf dem zentralen OWO-Treffen wurden die angefragten Räume bestätigt und zur Buchung freigegeben. Somit kann jede OWO bis zu zwei halbe Tage in Präsenz abhalten (unter der Voraussetzung, dass jetzt nach dem “Okay” nicht noch wesentlich mehr Anfragen reinkommen).
Die Raumbuchung ist für uns und die FS etit erfolgt.
Es müssen noch Hygienekonzepte ausgearbeitet werden (s. TOP “Treffen mit
der Fachbereichsleitung”)
TOP 8: Drittsemester in der OWO
Wir möchten eine moodle Umfrage im alten OWO Moodle-Kurs starten, um abzufragen, ob Interesse besteht an Präsenz-Programmpunkten teilzunehmen.
TOP 9: OWO Tutor:innen
Die hochschuldidaktische Arbeitsstelle hat angefragt wie viele Tutor:innen von uns eine Schulung machen wollen.
TOP 10: Treffen mit der Fachbereichsleitung am 2021-07-20
Julian war da.
Unter anderem wurde über einen potentiellen Präsenzbetrieb des
Lernzentrums etit (frühstens) ab den OWOs gesprochen. Dies hängt
natürlich wie immer von der Infektionslage zu diesem Zeitpunkt ab.
Die Kontaktnachverfolgung soll hierbei über die neuen QR-Codes für TU
Check-in erfolgen.
Die Fachschaften sollen bei der Erarbeitung eines Hygienekonzepts
helfen. Diese Konzepte können so (oder so ähnlich) dann auch für die
OWOs genutzt werden.
Herr Dr. Haun hat schonmal ein beispielhaftes Konzept für den Poolraum
erarbeitet nach dem sich die Fachschaften richten können.
TOP 11: Schließberechtigungen
Auf dem Treffen mit der Fachbereichsleitung wurde auch über
Schließberechtigungen für Studierende für die Außentüren des S3|10
gesprochen. Diese müssen wie bisher gut begründet sein.
Für die Fachschaften kämen Funktionsträger:innen (in Gremien Gewählte)
und evtl. ihre Stellvertreter:innen in Frage. Die Anzahl soll allerdings
eher gering gehalten werden.
Wir beschließen dies so zu tun.
Zusätzlich müssen damit für die jeweiligen (Fachschafts-) Räume Hygienekonzepte ausgearbeitet werden, genau wie auch bei den Lernzentren.
Wir melden die ausgewählten Personen bei Frau Gross.