Anwesende: Julian, Lukas, Tobi, Nora, Moritz, Florentin (bis 18:40)
Protokoll: alle irgendwie
Beginn: 16:20
Ende: 19:00
Andere Prokolle:
- Informatik: nichts Neues
- Elektrotechnik:
- 2021-05-20
- Peer-Reviews von Abschlussarbeiten
- Studis sollen untereinander Bachelor- und Masterarbeiten reviewen können und Feedback geben
- im DLZ gibt es hierzu jetzt einen Raum
- “Peer Review Abschlussarbeiten”
- evtl könnten sich noch WiMis mit dran beteiligen
- Elektronik Klausur
- Fiel wohl sehr schlecht aus und es gab viele Beschwerden
- War laut Prof. Hofmann bestehbar wenn man eine Aufgabe vollständig lösen konnte, die exakt eine Übungsaufgabe war
- Ein Großteil der Studierenden haben sich die Übungen wohl erst sehr spät oder gar nicht angesehen.
- Für etit war die letzte große Klausur 14 Tage vorher -> “eigentlich genug Zeit zum Lernen”
- Klausur auf Verständnis ausgelegt, nicht auf Kampfrechnen
- Übungen sollen nun überarbeitet werden:
- Sollen besser aufeinander aufbauen
- Evtl mit Bonus um Studis anzuregen
- Kurzfragen um Verständnis zu fördern
- Ausführlichere Musterlösungen mit besseren Erklärungen
- FS soll mithelfen
- Soll zeitnah anfangen
- -> Wir finden diese Änderungen überfällig. Die Klausuren fielen die letzten Jahre wohl auch immer schon nicht so gut aus und es beschwerten sich Leute über die Übungen.
- Peer-Reviews von Abschlussarbeiten
- 2021-05-20
TOP 1: FSK 2021-06-01T18:30
VP Warzecha möchte etwas zu elektronischen Prüfungen sagen.
Julian, Lukas gehen hin. Evt Nora. Moritz, Tobias nach ihren VLs.
TOP 2: FBR FB18 2021-05-25T14:00
Julian und Nora waren da.
Die Studiengänge iST werden vom FB18 übernommen. Einen genauen Zeitplan
gibt es hierzu noch nicht.
TOP 3: Wintersemester 2021/22
Fachschaft Mathematik mit Bezug auf ein Schreiben des Dezernat II: Von
offizieller Seite wird derzeit scheinbar wieder ein Digitalsemester
geplant. Die Impflage könnte aber mehr erlauben.
Jeder Fachbereich soll vorerst zwei Veranstaltungen (1x aus dem ersten,
1x aus dem dritten Semester, keine VL, keine Massenveranstaltungen) in
Präsenz planen. Je nach Situation könnten dann nach und nach
Veranstaltungen in Präsenz geändert werden.
OWOs sollen ausschließlich digital stattfinden.
Kritik der FS Mathe: Umstellung von Präsenz auf digital schwerer als andersrum! Es könnte zu Problemen kommen mit Raumbuchungen, etc. Sie wollen auch wieder Präsenzteile in ihre OWO einplanen.
Dieses Thema wird auch nochmal auf der FSK nächste Woche aufgegriffen.
Zusätzlich wollen wir mit den anderen FB18-FSen klären, ob das nicht ein
guter StAu-TOP wäre. Dort weiß man vermutlich am besten was im FB
machbar ist.
TOP 4: Online Leere
Einige studentische Initiativen aus Deutschland haben zusammen einen offenen Brief an Bildungspolitiker*innen zum Thema Online-Lehre verfasst und suchen Unterstützung.
Trotz einiger umstrittener Formulierungen stehen wir hinter der Kernaussage. Daher haben wir uns dazu entschlossen als Fachschaftsrat den offenen Brief zu unterschreiben.
TOP 5: Textilbestellung
Bisher haben wir 12 Bestellungen. Wir werden das Formular noch bis 2021-06-09 offen lassen und danach auswerten. Hierfür wollen wir gegen Ende der nächsten Woche nochmal eine Erinnerung rausschicken.
TOP 6: 🐋-Werbung auf der Webseite
Wir haben einen neuen Post auf unserer Webseite gemacht.
TOP 7: Weltherrschaft
Wir sind erst bei ≥23%! Das ist noch gar nichts!