Anwesende: Nora, Tobi, Florentin, Julian
Protokoll: Julian, Nora, Tobi
Beginn: 18:38
Ende: 19:28
Andere Prokolle:
- Informatik: Nichts Interessantes
- Elektrotechnik:
- DLZ:
- Das “Digitale Lernzentrum” wurde zum “Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre 2021” sowie einer zentralen Förderung der Uni vorgeshlagen. Anträge hierzu wurden verfasst.
- FBR FB18 vom 09.02.2021
- Es gibt wohl Empfehlungen des FB18 längere Klausuren zu kürzen und/oder mit Pausen durchzuführen.
- Taschenrechnerverleih
- Die FS etit überlegt, den Taschenrechnerverleih über das KSC zu organisieren, damit sich Studierende wieder Taschenrechner für die Mathematikklausuren (insb. Mathe 4) ausleihen können.
- DLZ:
TOP 1: FSK 19.02.
- Es soll (vermutlich) eine Rückerstattung des Semestertickets für internationale Studierende geben, die im Ausland sind und nicht einreisen können.
- Der Vizepräsident für Digitalisierung (Prof. Herbert De Gersem) war zur FSK da, und es wurde viel über Zoom etc. gesprochen. Nach aktuellem Stand wurde die Duldung von Zoom bis zum 31. Juli verlängert. Daran orientiert sich die TU Darmstadt. Was danach passiert, ist noch offen. Neben Zoom wird in Zukunft auch die Nutzung von Microsoft Teams möglich sein, da der Plan im Raum steht, zeitnah Campuslizenzen für Microsoft-Programme zu kaufen. Microsoft Teams wäre in dem Paket dann auch enthalten. Prof. De Gersem erläuterte, warum die Universität auf die Nutzung von Zoom setzt, statt ein eigenes System aufzusetzen: Die Kosten für BBB lägen zwischen dem 5- bis 10-fachen im Vergleich zu Zoom. Außerdem sei die Nutzung von Serverparks in anderen Ländern Europas unter dem Klimaschutzaspekt besser. Der Datenschutz ist der Universität auch wichtig; dass die Server in Europa stehen ist den Datenschutzbeauftragten wichtig. Die Hochschule Darmstadt macht Konferenzen über BBB, gemeinsam mit der Hochschule Wiesbaden und der Uni Marburg. Die Kapazitätsgrenze ist hierbei bereits überschritten. Das Projekt war sehr teuer. Die TU Darmstadt hat keine langfristige Strategie, um sich alle Optionen offen zu halten, ideal wäre eine Lösung von einer europäischen Firma die eine ähnliche Performance wie Zoom hat.
- Susanne Weißheit hat sich als persönliche Referentin von Prof. Brühl vorgestellt. Bei Fragen können sich die Fachschaften gerne jederzeit an sie wenden.
- Der E-Learning Beirat und die HDA unterstützen die Aufzeichnung von Vorlesungen, allerdings ist die Ausstattung der Hörsäle dafür zu teuer. FSK und HRZ-Beirat wollen sich beim HRZ nochmals für die Weiterführung der Vorlesungsaufzeichnungen einsetzen.
TOP 2: Athenepreis
Zusammen mit der Fachschaft etit schlagen wir unsere Orientierungswochen vor. Hierzu haben wir ein entsprechendes Formular zugesendet bekommen welches wir mit der FS etit ausfüllen werden.
TOP 3: Server down
Seit dem Umzug der Server der Etit Cloud ist unser Server down. Eigentlich sollte es sich hierbei um eine Operation von einem bis zwei Tagen handeln. Es gibt jedoch derzeit noch immer Probleme mit der Internetanbindung des Servers. Das HRZ und das Team der ETC arbeiten an einer Lösung.
TOP 4: Sitzungen in der vorlesungsfreien Zeit
Beginnend mit dieser Woche (2021-02-22) werden wir uns alle zwei Wochen zu Sitzungen treffen. Dies geschieht weiterhin Montags um 18:30 Uhr via Discord.