Anwesende: Nora, Tobi, Florentin, Moritz, Julian
Protokoll: Julian, Moritz, Tobi
Beginn: 16:30
Ende: 19:20
Andere Protokolle:
- Informatik: kein neues Protokoll
- Elektrotechnik:
- planen Abendveranstaltung mit Profs in der OWO
- wir sind nicht eingplant, fällt wahrscheinlich aber nicht auf
- planen Abendveranstaltung mit Profs in der OWO
TOP 1: eleMATIK
Lieferung wurde durch Nora und Julian angenommen und durch Julian verschickt. Die Rechnungen liegen in der Fachschaft. Ca. 20 Exemplare auch.
TOP 2: Rechnungen
3 Stück liegen jetzt in der FS und müssen unbedingt ins Dekanat! (Und noch kopiert werden.) Moritz und Julian gehen im Laufe der Woche vorbei und erledigen alles was vor Ort erledigt werden muss.
TOP 3: Schließberechtigungsverteilungsberechtigung
Wir haben Frau Gross und/oder Frau Siebert geschicken, wer berechtigt sein soll Schließberechtigungen zu verteilen: Moritz, Tobi und Julian. Bisher waren wohl nur noch ehemalige Fachschaftler berechtigt.
Wenn das erledigt ist, müssen wir eine Mail an schließberechtigungen@ (an Walter) schicken und die Transponder verlängern lassen bzw neu beantragen (Tobi).
TOP 4: Kommunikationskanal Tutor*innen
Wir haben die Tutor*innen auf unseren inoffiziellen Discord einladen, um einen schnellen Kommunikationsweg mit während der Ophase zu haben.
TOP 5: OWO Zoom Aufzeichnungen
Julian hat das schon mit Leuten von der etit getestet und uns erklärt wie wir es machen.
TOP 6: OWO Dress Code
Die Tutore*innen sollen möglichst iST-Shirts/Pullis tragen.
Moritz und Julian gucken dann nochmal ob noch was in der FS für Tobi, Hannes und Lukas ist.
TOP 7: OWO Vorbesprechungstreffen mit Tutor*innen
Wir haben eine Terminumfrage erstellt und rumgeschickt.
TOP 8: Rufumleitung iST Telefon
Moritz und Julian werden, wenn sie in der FS sind, für die Ophase das Telefon umleiten.
TOP 9: SWE Grundlagenkatalog
CoPL gibts dieses Wintersemester auch nicht mehr. Die Zukunft des Moduls ist unklar. Das heißt aktuell ist nur 1 Modul wählbar. Sprechen wir in der GK an, ist ja sowieso schon Thema.
Außerdem: In den Ausführungsbestimmungen stehen 6-18,6-18,6-14 CP als CP-Grenzen in den Grundlagen, im Studien- und Prüfungsplan stehen 6-18,5-23,5-25 CP.