Fachschaftssitzung 28.01.2020

Anwesende: Julian, Hans, Pascal, Moritz, Nora (ab 18:00), Felix (ab 18:05)
Protokoll: Moritz, Julian
Beginn: 17:50
Ende: 18:21

Andere Protokolle:

  • Informatik: nichts neues
  • Elektrotechnik: nichts neues

TOP 1: GK 2020-01-22

  1. Beschlussvorlagen
    • 1.1 Diskussion und Annahme der Tagesordnung
    • 1.2 Annahme des Protokolls der GK-Sitzung vom 16.09.2019
    • 1.3 Professorale Mitglieder der GK- und PK-Sitzungen iST aus FB 20
      • GK
        • Prof. Waidner (Studiendekan)
        • Prof. Koch
        • Prof. Binning
        • Prof. Hollick
        • Prof. Mühlhäuser
      • PK
        • Prof. Hollick
        • Prof. Koch
        • Prof. Waidner
        • Prof. Binnig
      • Amtszeiten sind nicht mehr synchron -> FB18 soll angepasst werden
    • 1.4 Änderungen/Ergänzungen des Wahlkatalogs B.Sc. / M.Sc. iST
      • PSAF I & II
      • PS Erweiterte Lichttechnische Anwendungen
      • PS Spezielle Lichttechnische Anwendungen
      • Data Science I & II
      • zukünftig kommt noch Programmierung von FPGAs mit HL-Sprachen (Koch)
      • AIS-EI Umbenennung und viel rein/raus wegen Umstrukturierung im FB1
    • 1.5 Master-Auflagen
      • Bisher wurden Auflagen über “individueller Plan” auf die CP angerechnet
      • Die Rechtsabteilung hat zurückgemeldet, dass Auflagen keine curriculare Prügungsleistungen sein dürfen
      • Gespräch mit Dez. II fand statt
      • Lösung: Individueller Prüfungsplan als Auflage
        • 3 statt 2 Versuche + mündl. Ergänzungsprüfung
        • keine Frist
        • keine 30 CP Grenze mehr (dadurch mehr Zulassungen)
        • keine Probleme mehr mit §30 (5)
        • noch nicht sicher ob Rechtskonform
        • falls nicht bei Reakkreditierung
        • wäre auch ein guter Weg für Mec & Med.Tec.
      • Die Einzelfälle die jetzt schon eine unverbindliche Aussage zur Zulassung nach alter Regel haben, werden quasi ohne offizielle Zulassung angenommen und gebeten einen individuellen Plan zu erstellen (Vertrauensregelung)
    • 1.6 Finanzierung der Orientierungsphase
      • Wieder QSL-Antrag gestellt, Entscheidung in KW11
      • Beschluss für dieses Jahr: Rückabsicherung aus Studienberichmitteln, falls der QSL-Antrag nicht angenommen wird
      • Die Lösung für die Folgejahre ist noch offen, da auch noch nicht ganz klar ist was mit QSL-Mitteln passiert
  2. Berichte und Diskussionen
  3. Verschiedenes
    • Nichts