Anwesende: Florentin, Felix M. (bis 19:30), Tobias, Julian, Hans, Pascal, Moritz (ab 18:53)
Protokoll: Moritz, Florentin, Julian, Tobias
Beginn: 17:56
Ende: 20:55
Andere Protokolle:
- Informatik: nichts interessantes
- Elektrotechnik: Gespräch über Medizintechnik mit Frau Herzog (Koordination MedTec)
TOP 1: FSK 2019-07-11
Felix und Tobi waren da. Über folgende Themen wurde geredet: Laut Vizepräsident Herr Bruder wird es in der nächsten OWO nicht erlaubt sein, von Brauereien mit alkoholhaltigen Getränken gesponsort zu werden. Die Brauereien wurden diesbezüglich schon informiert. Es soll damit geplant werden, dass der Herrngarten in der OWO nicht genutzt werden darf Es wurde darüber diskutiert, ob man während Fachschaftsarbeit über die Uni haftpflicht versichert ist. Das ist wohl nur dann der Fall, wenn man dafür in einem Angestelltenverhältnis mit der Uni ist (Arbeitsrecht). Es gibt Bestrebungen, ein Fachschaften-Wochenende zu veranstalten. Dabei geht es um die Vernetzung von Fachschaften.
TOP 2: Treffen mit der FB-Leitung 2019-07-15
Das Protokoll hierfür kam per Mail. Während der OWO darf wohl wieder gegrillt werden. Wegen den Schließberechtigungen für den Postraum und die Stromversorgung des Seminarraums werden wohl Berechtigungsdokumente erstellt. Es wird jetzt wohl bald Papiermüll am FB eingeführt. Es werden vielleicht FB-weite Overleaf-Lizenzen besorgt. Wir können jetzt wohl bald ein Online-Tool zur Meldung von Störungen nutzen.
TOP 3: Verleihkatalog
Es gibt nun einen Verleihkatalog für Fachschaften. Wir überlegen, was wir an andere Fachschaften verleihen könnten:
- 2 Waffeleisen
- Mikrocontroller (STM32) mit Zubehör (Widerstände, LEDs, Taster, ein paar Displays)
- USB Kabel Typ A - Typ B, male - male
Wir haben diese Dinge in die Liste eingetragen.
TOP 4: Rechnungen zur Grillfeier (Getränke & Metzger)
Die Rechung vom Metzger wurde vom Förderverein bezahlt. Die Rechnung der Getränkebestellung werden wir vom Förderverein noch bezahlen lassen.
TOP 5: Sticker
Moritz hat überlegt, ob wir uns Sticker mit iST-Logo bestellen wollen. Wir sind nicht dagegen und werden uns evtl. mal umhören.
TOP 6: Datenschutz
Moritz berichtet vom Datenschutzseminar, welches vom AstA organisiert wurde. Wir fanden den Vortrag sehr hilfreich.
TOP 7: Sitzungstermine in der VL-freien Zeit
Wir wollen uns in der vorlesungsfreien Zeit alle 2 Wochen Dienstags um 16:30 Uhr treffen. Beginnend in der ersten vorlesungsfreien Woche.