Anwesende: Florentin, Hans, Moritz, Julian, Nora
Protokoll: Moritz, Florentin, Julian
Beginn: 16:05
Ende: 17:50
Andere Protokolle:
- Informatik: kein neues Protokoll
- Elektrotechnik:
- 2019-01-15: Es soll im Februar ein Lötkurs stattfinden. Die nächste BuFaTa wird eventuell von der Fachschaft Etit ausgerichtet.
TOP 1: Bericht Gespräch mit Prof. Wolf
Hans hat sich mit Prof. Wolf über SPP unterhalten. Er wird auf der nächsten PK-Sitzung davon berichten.
Bei uns steht SPP als fakultative Prüfung im Prüfungsplan, deswegen steht die Prüfungsform im vorhinein nicht fest. Die Prüfung ist aber eigentlich immer gleich. Wir wollen, wie bei den anderen Studiengängen auch, dass SPP nicht mit einer fakultativen Prüfung geprüft wird, sondern mit einer fest definierten Sonderprüfung.
Die Prüfung besteht aus dem Bearbeiten von Übungen, Praktika und Testaten zu den Praktika. Es gibt einen Fragekatalog vom Prof. Die Tutoren sind angehalten, diese Fragen im Testat zu stellen und nachzufragen. Es gibt deutlich mehr Fragen als für ein Testat nötig, die Tutoren treffen also eine Auswahl.
Die Studis sind in Gruppen eingeteilt, und die Bewertung findet in Gruppen statt. Die Übungen werden pro Gruppe bewertet. Die Praktika werden pro Gruppe bewertet. Die Testate finden auch in Gruppen statt, jeder wird aber gezielt befragt.
Die Termine für das nächste Testat sollen weiter gestreut werden, dass nur eine Gruppe gleichzeitig im kleinen C-Pool testiert wird.
Ab nächstem Jahr: Wer eine Einzelbewertung will, muss am Anfang des Semesters eine Einzelgruppe anmelden.
Wir werden auf der nächsten GK versuchen die Prüfungsform an die in der PO BSc. Informatik anzupassen.
Es wird für die Kommunikation von Organisatorischem ein Google Doc genutzt. Hier sollte man in Zukunft auf Infrastruktur der Uni wie Moodle setzen.
TOP 2: Hobit
Wir wollen nochmal auf studierende@ Fragen, ob Leute Lust haben, den Hobit-Stand zu betreuen. Anschließend informiert Florentin Frau Siebert, welche Leute wir bereitstellen können.
TOP 3: Mailinglisten
Die Auswertung unserer Umfrage hat ergeben, dass unsere Studis die Jobangebote gerne auf einer getrennten Mailingliste hätten. Wir erstellen eine zusätzliche Mailingliste jobs@fs-ist.de für interne und externe Jobs. Wir kommunizieren diese Liste an die Fachgebiete von FB18 und FB20, damit sie HiWi-Angebote direkt dahin schicken können.
TOP 4: Mathe I Skript
Den Studis ist wohl das vollständige Skript nicht zum Lernen zur Verfügung gestellt worden. Es gibt lediglich einen Foliensatz, der unvollständig ist und Lücken enthält, die vom Prof. erst in der Vorlesung gefüllt werden. Diese Vollständige Version wurde aber im Moodle nicht mehr hochgeladen.
Auf Nachfrage würde Herr Prof. Schmitt das allerdings auch hochladen.
TOP 5: Resolution zu Erasmus (FSK)
Die 10CP Mindestregelung soll verhindern, dass Leute ein Erasmus-Studium eher als Freizeitbeschäftigung betrachten. Dieses Argument wird aber nicht belegt, zB mit Statistiken über CP von vergangenen Erasmus-Studis. Deswegen stimmen wir der Resolution gegen die Mindest-CP-Regelung zu.