Anwesende: Hans, Felix M, Nora, Florentin, Moritz, Julian (ab 16:55)
Protokoll: Florentin, Moritz, Julian
Beginn: 16:25
Ende:
Andere Protokolle:
- Informatik: Kein neues Protokoll.
- Elektrotechnik: Kein neues Protokoll.
TOP 1: Neue Linksammlung
Wir haben eine neue Linksammlung auf unserer Webseite: https://www.fs-ist.de/studium/linksammlung/
TOP 2: Prof. Hochberger einladen vor der nächsten GK
Wir haben Herrn Hochberger für den 29.11.18 um 16:45 Uhr zu uns eingeladen.
Die nächste GK ist am Donnerstag, den 13.12.18 um 9:30-12:00 im HBI Raum 348.
TOP 3: Kritik an FoP von den Ersties
Von den Ersties wird das teilweise zu hohe Tempo kritisiert (beispielsweise bei Racket am Anfang). Außerdem wird kritisiert, dass die Übungen dem Vorlesungsinhalt stark hinterherhinken. Wir wollen das beobachten und weiter im Gespräch mit unseren Ersties bleiben. Sollte sich der Eindruck bestätigen, wollen wir am Ende des Semesters das Feedback bündeln.
TOP 4: Fachschaftsfoto
Wir haben ein neues Fachschaftsfoto mit einer Auswahl an aktiven Fachschaftsmitgliedern: https://www.fs-ist.de/fachschaft/fachschaftler/ Wir wollen es noch an Frau Zoghlami schicken, zur Veröffentlichung auf der offiziellen iST-Webseite: https://www.ist.tu-darmstadt.de/start/zentrale\_einrichtungen\_menue\_ist\_1/fachschaft\_5/fachschaft\_3.de.jsp
TOP 5: Bericht Admintreffen 2018-11-20
Wir haben uns am Montag mit den Etit Admins getroffen, um verschiedene administrative Projekte zu besprechen, die wir in der Zukunft zusammen umsetzen wollen. Wir wollen unsere IT-Infrastruktur an sinnvollen Stellen vernetzen. Zum Beispiel unsere LDAP-Server, um sich mit seinen jeweiligen Fachschaftsaccounts auch in der anderen Fachschaft anmelden zu können.
TOP 6: Leichtbauhalle
Gerade im Winter wird die Leichtbauhalle unzumutbar. Morgens ist es dort viel zu kalt, um sich darin aufzuhalten und gescheit konzentrieren zu können. Die Ventilatoren laufen auch dann auf Hochturen, wenn die Heizung ausgeschaltet ist, was in einen kalten Zug resultiert. Die Belegung ist stark suboptimal gewählt, da vor allem die Erst- bis Drittsemester betroffen sind. Alle Veranstaltungen des Hexagons wurden dort hingeschoben, ohne die Last auf verschiedene Fachbereiche und verschiedene Semester zu verteilen. Öffentliche Veranstaltungen werden außerdem oft in die sonst guten Räume an der Stadtmitte gelegt, sodass diese für Vorlesungen ab 16 Uhr praktisch nicht mehr buchbar sind. Dies sind Prioritäten, die so nicht vertretbar sind. Es gibt wohl auch Klausurenpläne für die Leichtbauhalle, was wir als unzumutbar empfinden, da die “Tische” viel zu klein und nur für Rechtshänder geeignet sind. Wir werden diese Punkte bei der Fachschaft etit, bei Herrn Professor Hochberger und in der FSK ansprechen.
TOP 7: Feedback Ophase
Wir haben über das Mentoring etwas mehr Feedback zur Ophase bekommen und dieses ausgewertet. Der Tenor ist positiv, manche Anmerkungen haben wir uns für die nächsten Jahre aufgeschrieben.
TOP 8: Mailinglisten
Unser Verteiler “interessantes@” ist scheinbar wenig beworben. Wir wollen eine Umfrage starten, bei der wir ein bisschen die Stimmung ausloten: Was wird von unseren Mailinglisten erwartet? An welchen Themen besteht Interesse?