Anwesende: Julian, Hans, Florentin, Luis, Nora (ab 16:30), Felix M. (ab 16:50), Moritz (ab 17:00)
Protokoll: Hans, Florentin, Julian
Beginn: 16:15
Ende: 17:55
Andere Protokolle:
- Informatik: keine Interessanten TOPs
- Elektrotechnik: Julian war mit anwesend. Es wurde überlegt, ob die Schließberechtigungen für die verschiedenen Fachschaften (etit, mec und iST) zusammen gelegt werden.
TOP 1: Vertagt von letztem mal: Durchsicht der letzten Protokolle der Fachschaften Etit und Informatik
- unsere Elematik-Sendung ist bei der FS Info angekommen
- Etit - eigene TOPs für relevantes oder letztes Protokoll
TOP 2: Letzte FSK
- Hans war anwesend und berichtet:
- Nachbesprechung der Ophasen
- Themen waren Alkoholkonsum, mangende Geldmittel und Datenschutz bei Bildern von Ersties.
- FS Informatik regelt den Bilder-Datenschutz mit zwei verschiedenfarbigen Schlüsselbändern: Eine Farbe für Einverständnis, eine für kein Einverständnis.
- Fragen für eine dezentrale Studierendenbefragung können auch von uns eingereicht werden
- Erasmus: Dez7 will einen 10-CP Mindestsatz für Auslandssemester einführen.
- Hörsaalsponsoring: Die Fachschaften finden das Sponsoring zu intransparent und unterstützen das in diesem Format nicht. Bis zu einem offiziellen Stimmungsbild sollen bitte keine weiteren Sponsoringverträge abgeschlossen werden. Kriterien für solche Anträge sollen ausgearbeitet werden.
- FB Architektur hat aktuell große Probleme mit fehlenden Professuren und wenigen Mitteln. Die Lehre leidet. Diese Woche gibt es dazu eine Demo.
TOP 3: Treffen mit Frau Zoghlami
Wir (Moritz, Julian, Marcel, Florentin) haben uns mit Frau Zoghlami getroffen. Wir haben die Ophase nachbesprochen und über das Thema Studium Generale gesprochen, wo es aktuell Änderungen vom Fachbereich 18 aus gibt. Außerdem haben wir die Anfrage von einigen Studierenden weitergeleitet, die nach SoftwareLizenzen gefragt hatten.
TOP 4: Lizenzen für Programme
Einige Studierende haben sich gewünscht, Lizenzen für in Lehrveranstaltungen benötigte Software von der Uni aus zu erhalten. Wir werden dazu mit der Fachschaft Elektrotechnik reden, und sie nach ihren Erfahrungen über benötigte Software fragen. Anschließend werden wir uns bei Frau Zoghlami mit einer Liste von Programmen melden, die sie so weitergeben kann und wo sie erfragen kann, ob es möglich wäre, sowas für unseren Studierenden zu kriegen.