Fachschaftssitzung 30.11.2016

Anwesende: Alina, Hans, Malte, Ramon, Felix, Ralf, Döner
Protokoll: Ramon
Beginn: 18:00
Ende: 19:15
Redeleiter: Ramon

TOP: Übersicht Wahlpflicht

  • fänden wir gut, muss sich aber jemand drum kümmern (“irgendwann”)
  • persönliche Erfahrungsberichte mit stark subjektiven / wenig diplomatischen Formulierungen sollten gekennzeichnet oder zensiert werden
  • für uns am einfachsten wäre wieder die “Messe” im 3. Semester (bei der offiziellen Einführung in Wahlpflicht)

TOP 1: Merch

  • wir können keine T-Shirt Bestellungen mehr annehmen, da schon alle Restbestände bei Presstige verkauft sind :-)
  • bisher 10 Stick jacken, 20 Hoodies, 23 T-Shirts
  • morgen Deadline! Wer noch nicht aufgetaucht ist, kriegt eine Mail
  • Bestellung (telefonisch) an Presstige geht morgen raus
  • 10 Shirts werden für Hobit Helfer bezahlt (Aussage Gloger) -> Be Hoppy
  • Bestellung Be Hoppy soll Montag rausgehen (Mail)
  • Jacken zur Anprobe sollten hier morgen liegen

TOP 2: Lötkurs ETiT

  • wird von FS ETiT Organisiert.
  • Wir würden uns gerne beteiligen und nehmen Kontakt
  • Meinungsbild: wir würden das gerne tun; sofern wir eine Person finden, die sich bereit erklärt dabei zu helfen. Dazu werden wir aktiv nach einer Person suchen.

TOP 3: Schließberechtigung

TOP 4: GemKo OSA

  • “wir müssen JETZT bei der nächsten GK-Sitzung ein Team bestehend aus Dozenten, Mitarbeitern und Studierenden zusammenstellen, die unser iST-OSA mit entwirft” aus Email hat Ramon letzte GK nicht so bindend wahrgenommen.

  • GK Vertreter sollten teilnehmen, es hat aber lt. Ramon noch Zeit bis ca. Februar. Vorher finden die Treffen vermutlich nicht statt.

  • Wir garantieren, dass sich ein paar Studierende dafür finden werden, welche genau bleibt offen.

  • Was vermieden werden sollte: Leute, die Informatik OSA schon gemacht haben, sollten den gleichen Teil überspringen können.

  • Fragen sollten übersprungen werden können.

  • Erwartungen -> Merkmal Interdisziplinarität, in zwei Fachbereichen zu Hause, Höhere Belastung, weil Grundlagen nicht verwand sind

  • Kontrastbildung. Grundlagen Informatik / Etit entweder ganz getrennt, oder verwandte Themen direkt zusammen, sodass beide Sichtweisen zum Vorschein kommen.

  • Schwerpunkte auch nicht alle in einem Test, sondern auswählbare Kleintests (damit kommt uU Auswahlmöglichkeit rüber)

  • Versuchen, den “großen” iST-Wahlpflichtbereich abzufragen/rüberzubringen. (z.B.: “als IST-Stundent kann ich veranstaltungen des FB Maschinenbau besuchen.”, usw.)

  • Wie können wir rüberbringen, dass auch spezifische Interessen im iST Studium eingebracht werden können (Erweiterung des Pflichtwahlkataloges)

  • Kritik: Die OSA Seite ist absolut nicht bedienungsfreundlich (oben rechts der Button “Assessments” muss geklickt werden, um fragen zu starten. da muss in die mitte von der Seite ein großer Button “Assessment starten” oder so was)

  • Katalog Allgemein wäre sinnvoll, welches generelle Studierendenleben abfragt (zZ in den Grundlagen)

  • Versuch neue Studierende für die Mitarbeit zu gewinnen: Mailingliste/ Mentoring abfragen, sobald konkreter Termin ansteht

  • Ralf hat sich die Auswertung der OSA Umfrage in der OWO angeschaut. Keine Überraschenden Infos. das Verständnis des Auswertungdokuments ist aber nicht ganz einfach/unklar.

TOP 5: Termine

  • 08.12. NIkolausfeier d120